Copyright: Menschenrechtsbüro / Stadt Nürnberg

Eröffnung des Dokumentationszentrums „Offener Prozess“ in Chemnitz

Am 25. Mai 2025 eröffnete das Dokumentationszentrum „Offener Prozess“ in Chemnitz feierlich mit Angehörigen und Betroffenen, Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft und zahlreichen Besucher*innen aus Chemnitz. Im Livestream der Eröffnung können die Reden und Forderungen der Angehörigen und Betroffenen sowie das weitere Eröffnungsprogramm nachverfolgt werden.

Die Resonanz der ersten Wochen zeigt, wie groß das Interesse ist, sich mit dem „NSU-Komplex“, seinen gesellschaftlichen Ursachen und Folgen auseinanderzusetzen – und dabei auch die Stimmen der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen. Ab sofort finden sich unter www.offener-prozess.de alle Informationen rund um die Veranstaltungen in Chemnitz, Bildungsangebote, Lern- und Recherchematerialien zum „NSU-Komplex“ und vieles mehr. Eine interaktive Karte hilft, den „NSU-Komplex“ besser zu verstehen.

Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum „NSU-Komplex“ ist ein gemeinsames Vorhaben der Organisationen ASA-FF e.V., RAA Sachsen e.V. und Initiative Offene Gesellschaft e.V., gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.